BIOMARKER BREAKTHROUGH For the first time in over 200 years, scientists have found a new way to help diagnose and track Parkinson’s disease using biology instead of just asking patients how they feel. Thanks in part to The Michael J.
BIOMARKER BREAKTHROUGH
BIOMARKER BREAKTHROUGH For the first time in over 200 years, scientists have found a new way to help diagnose and track Parkinson’s disease using biology instead of just asking patients how they feel. Thanks in part to The Michael J.
Pestizide und Parkinson? Bingo!
Vor vier Jahren erfuhr Nathalie Kelderman, dass sie an der fortschreitenden Parkinson-Krankheit leidet. In diesem Artikel beschreibt sie den Prozess bis zur Diagnose und die Zeit danach. Bei ihren Nachforschungen, warum die Krankheit auftritt, wird der Einsatz von Pestiziden in
Bas Bloem zum Thema Pestizide und Parkinson

Wichtige neue Publikation von Harm J. Heusinkveld & Kollegen des Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu, die auf die Nachteile der derzeit verwendeten Verfahren zur Suche nach #neurotoxicity von #pesticides aufmerksam macht. Dies bedeutet, dass wir nicht sicher sein können, dass
Das Tanzprojekt DANCE WELL

Das „K3 – Zentrum für Choreographie“ | „Tanzplan Hamburg auf Kampnagel“ (Kompetenzzentrum für zeitgenössischen Tanz und Choreographie, künstlerische Forschung und Tanzvermittlung) bietet aktuell ein für Parkinsonbetroffene sehr interessantes Projekt – leider ist Hamburg nicht bei mir um die Ecke… Auf
Parkinson ist keine Frage des Alters

Warum nimmt die Öffentlichkeit bislang offenbar nicht wahr, dass auch junge Menschen bereits an Parkinson erkranken? Parkinson ist von täglich mehrfach wechselnden ON– und OFF-Zuständen geprägt. Im OFF sind wir steif und unbeweglich. In diesem Zustand sind wir persönlich unsichtbar,
Die Januar-Challenge von 64 Million Artists

Eine aktuelle Initiative aus dem Vereinigten Königreich von Großbritannien, an der man auch vom Festland aus teilnehmen kann! Hier die (mit DeepL generierte) deutsche Übersetzung eines Blogbeitrags von der Website 64millionartists.com: Wenn du eine chronische Krankheit oder eine Behinderung hast,

„Es ist wichtig, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem chronische Krankheiten kein Tabu sind“ Frauen und Parkinson Autor: Cathy Molohan Veröffentlicht: 8. Juli 2021 Als bei der in Deutschland lebenden Cathy Molohan die Parkinson-Krankheit diagnostiziert wurde, sagte sie, sie sei
Parkinson – eine Pandemie?
Warum sich Parkinson weltweit immer schneller ausbreitet Im Jahr 2040 könnten über 17 Millionen Menschen an der Parkinson-Krankheit leiden. Das prognostizieren Wissenschaftler der University of Rochester, die untersucht haben, wie sich die Verbreitung des Leidens in Zukunft entwickeln wird. Im
Wir müssen Entscheidungsträger aufklären
Auszug aus einem Beitrag von der Website der europäischen Parkinson Dachorganisation, Parkinson’s Europe. Autorin: Sarah McGrath Veröffentlicht: 13. Oktober 2022 Wie eine Umfrage von Parkinson’s Europe die das Wissen über Parkinson unter europäischen Beamten untersuchte, die Organisation dazu veranlasste, ihre Advocacy-Strategie zu